Gynäkologische Erkrankungen
Die Heilung gynäkologischer Erkrankungen hat in Franzensbad nicht nur lange Tradition, sondern hat auch viele Erfolgsgeschichten aufzuweisen. Dies beweisen unter anderem auch zahllose Dankesschreiben mit den Fotos von Neugeborenen, die regelmäßig in unseren Behandlungsabteilungen eingehen. Ein jeder solcher Brief löst bei uns Freude und Begeisterung aus, da er uns beweist, dass unsere Arbeit nicht umsonst ist. Letztendlich verweist auch der „Franzel“, das Maskottchen des Kurortes, direkt auf die Heilung von Frauen mit primärer oder sekundärer Sterilität, die einen maßgeblichen Teil unserer Patientinnen bilden. Der Name Pawlik in der Bezeichnung des Spa Resorts PAWLIK–AQUAFORUM**** verweist wiederum auf den Arzt Dr. med. Pawlik, einen namhaften tschechischen Gynäkologen und Begründer der tschechischen Geburtshilfe. Das Indikationsspektrum ist natürlich viel breiter – Nachsorge nach gynäkologischen Operationen, Heilung chronischer gynäkologischer Entzündungen, Funktionsstörungen, ovarielle Funktionsstörung, u.a.m.

Wann ist eine Kur angesagt
- Sterilität und Infertilität (primäre und sekundäre Sterilität auf entzündlicher und funktioneller Basis, Abortus habitualis)
- Störungen der ovarialen Funktion und der Entwicklung der Gebärmutter
- Entzündliche Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane und ihre Folgen
- Zustände nach gynäkologischen Operationen und nach Operationen im Bereich des Kleinen Beckens (z.B. nach Blinddarmoperationen)
- Funktionsstörungen (z.B. schmerzhafte und unregelmässige Menstruation, Klimakterium)
AUFENTHALT WÄHLEN


Beispiele von Heilanwendungen
- Moorbad oder Moorpackung - sg. "Höschen" samt anschliessender Reinigungsdusche und trockenem Wickel
- Vaginalmoortampons mit anschliessender Irrigation (mehrheitlich in Verbindung mit einer Moorpackung oder einem Moorbad)
- Vaginalirrigation mit Mineralwasser
- Kohlendioxid Sitzbad
- gynäkologische Übungen
- Kohlendioxidbad oder Bad mit Zusätzen
- Sprudelbad
- Ganzkörperwirbelbad
- Massagen - Klassische, Reflex-, Unterwasswerdruckstrahlmassage
- Gruppen-CO₂-Bad, CO₂-Injektionen
- Physiotherapie
- Yoga
AUFENTHALT WÄHLEN

Ergänzende Informationen zur Kur
- Die Anzahl der Kuranwendungen sowie deren Kombination werden vom Arzt anhand des bei der Eingangsuntersuchung festgestellten aktuellen gesundheitlichen Zustands des Gastes bestimmt.
- In der Regel enthält der Behandlungsplan 18 Kuranwendungen pro Woche, die sich wiederum aus Haupt- und Nebenanwendungen zusammensetzen.
- Der Gast sollte höchstens eine Hauptanwendung pro Tag absolvieren.
Natürlich hat die Kurrehabilitationstherapie auch bestimmte Kontraindikationen, die ein Hindernis für die Behandlung sein können. Lesen Sie hier eine detaillierte Beschreibung.
AUFENTHALT WÄHLEN

